![Der Hl. Sebastian, gepflegt von der Hl. Irene [Saint Sébastien soigné par Irène] (1649?), Paris, Louvre](latour2.jpg)
![Der Hl. Sebastian mit Laterne, Fort Worth/ Texas, Kimbell Art Museum [Kopie des verlorenen Originals]](latour20.jpg)



![Der lesende Hl. Hieronymus (ca. 1648-50), Nancy, Musée Historique Lorrain [wahrscheinlich Werkstatt]](latour5.jpg)



![Die Verzückung des Hl. Franziskus (um 1635-40), Le Mans, Stadtmuseum [Ausschnitt]](latour12.jpg)
![Das Neugeborene [Maria], auch: Die Hl. Anna und die Jungfrau [Maria] in Leinen, Toronto,Kunstgalerie von Ontario](latour13.jpg)

Eine
wundersam ferne Welt in den Bildern von Georges de la Tour: maskenhaft
archaische Gesichter (etwa „Der junge Sänger“ oder „Die Würfelspieler“), magisch
beleuchtet durch halbverdeckte Kerzen - theatralische Rampenlichter.
Der
Meister malte vornehmlich religiöse Motive, und so bleibt die Frage: Wie ist
die sich flöhende dicke Frau unter die Heiligen geraten?

